20. Februar 2019

Lesung und Konzert mit Holocaust-Zeitzeugin Esther Bejarano

Orient trifft Okzident, die Jüdin den Moslem, die Atheistin den Christen, Süd trifft Nord, alt trifft jung, Frau trifft Mann, Tradition trifft Moderne, Folklore trifft Rap, Hamburg trifft Köln, ausdrucksstarke Stimmen treffen auf geniale Musiker, Spannung trifft auf Harmonie, Herz trifft Verstand, die Familie Bejarano trifft Microphone Mafia und alle arbeiten gleichberechtigt nebeneinander.

Esther Bejarano ging durch die Hölle von Auschwitz und Ravensbrück, ihre Kinder Edna und Joram konnten und können den ungebrochenen Antisemitismus in der bundesdeutschen Mehrheitsgesellschaft am eigenen Leibe spüren. Gemeinsam mit der Band Microphone Mafia aus Köln treten die Bejaranos seit vielen Jahres an Schulen auf, um ihre Erfahrungen mit anderen zu teilen, aus ihnen zu lernen und gemeinsam für eine bessere Zukunft einzutreten. Ihr Programm ist vielseitig: Lieder in jiddischer Sprache, die in den Ghettos und KZs entstanden sind, treffen auf Stücke von Brecht oder Hikmes; die Texte werden im Original vorgetragen, sei dies jiddisch, hebräisch, ladino, russisch, romanes, türkisch, griechisch, englisch, spanisch oder italienisch. Damit wollen sie ihr Verständnis von Völkerfreundschaft und -verständigung ausdrücken.

„Bei dem Projekt prallen Welten aufeinander. Und dieser Aufprall soll die Menschen wachrütteln“, kommentiert Kutlu Yurtseven das Projekt. Die Bandmitglieder der Microphone Mafia sind typische „Jugendliche mit Migrationshintergrund“: aufgewachsen im Kölner Arbeiterviertel wurden und werden sie zeitlebens mit Rassismus konfrontiert. Ihre Erfahrungen verarbeiten sie in ihren Musikstücken, sie rappen auf türkisch, neapolitanisch und Kölsch.

„Dass Esther in Schulen geht, diskutiert, liest, singt und tanzt, das ist ihre späte Rache an den Nazis – da bleibt es uns als Microphone Mafia zu sagen, es ist uns eine Ehre ein Teil ihrer Rache Sein zu dürfen!!

Lesung und Konzert
Mittwoch, 10. April 2019
Auditorium || UWC Robert Bosch College
Kartäuserstraße 119, 79104 Freiburg

Berichterstattung über das Event erfolgte durch den SWR und die Badische Zeitung:

Das Trio um die 94-jährige Esther Bejarano mahnt für die Zukunft (veröffentlicht am Fr, 12. April 2019 auf badische-zeitung.de)

NEWS

24. März 2025
Update von unserer Rektorin

Rektorenbriefe Im Folgenden finden Sie den jeweils aktuellen Brief (im Englischen) unserer Rektorin an die Elternschaft und die Betreuer:innen unserer Schüler:innen sowie die Nationalkomittees. Vergangene Briefe finden Sie am Ende des Berichts. 24th January 2025 Dear Parents and Guardians, Spring …

Read more
23. März 2025
Schwerpunkt Europäische Politik: Exkursion nach Brüssel

Ein Artikel unserer Schülerin Juli Janitz (RBC 2024-26) From the 17th to the 21st of March, six students from RBC were given the opportunity to participate in the “JMO Project” (Jean Monnet Erasmus +) and dive into the world of …

Read more

DATES

Eckdaten für das laufende Schuljahr 2024/2025

Hier finden Sie die wichtigsten Daten für das laufende Schuljahr 2024/2025 im Überblick.

Calendar 2024 2025 Final

Eckdaten für das kommende Schuljahr 2025/2026

Hier finden Sie die wichtigsten Daten für das kommende Schuljahr 2025/2026 im Überblick.

RBC Key Dates 2025 2026 Final